Maschinen für die Landwirtschaft oder die Bauwirtschaft sind etwas ganz Spezielles. Sie sind nicht mit normalen Last- oder gar Personenkraftwagen vergleichbar. Die Motoren sind besonders kraftvoll, sie haben oft zusätzliche Spezialaufbauten und Erweiterungen. Um all diese Eigenheiten zu montieren, warten überprüfen usw. sind spezielle TechnikerInnen notwendig: Land- und BaumaschinentechnikerInnen. Sie sorgen dafür, dass Bagger, Kranfahrzeug, Mähdrescher, Traktor, Muldenkipper, Planierraupe, Betonmischfahrzeug, Walze usw. richtig funktionieren und die Arbeit damit korrekt ausgeführt werden kann.

Beim Lehrberuf Land- und Baumaschinentechnik kannst du aus zwei Schwerpunkten auswählen:

  • Baumaschinen
  • Landmaschinen
€ 1.328 - 2.270
Lehrlingseinkommen
3,5 Jahre
Dauer der Lehre

Ablauf der Lehre im Bereich Land- und Baumaschinentechnik

Wie andere Lehren ist auch diese eine duale Ausbildung. Sie findet an zwei Standorten:

  • Du erhältst deine praktische Ausbildung für den Beruf direkt in einer Werkstatt oder einem entsprechenden Betrieb. Dort lernst du von Profis alles, was du für den Beruf brauchst.
  • Die theoretische Ausbildung erhältst du in der Berufsschule.
    Hinweis: Die Ausbildung findet normalerweise zu ca. 80% im Betrieb und zu ca. 20% (= zwischen acht und zwölf Wochen im Jahr) in der Berufsschule statt.

Bei der Lehrabschlussprüfung (LAP) am Ende der Lehre wird besonders auf deine praktischen Fähigkeiten geachtet. Bei der LAP als Land- und BaumaschinentechnikerIn musst du z.B. einen Fehler an einer Maschine finden und beheben, eine bestimmten Aufsatz auf eine Maschine montieren oder ein bestimmtes Werkstück für die Land- oder Baumaschinentechnik herstellen.

Typische Tätigkeiten als Land- und BaumaschinentechnikerIn (Auswahl)

  • Reparaturen und Wartungen an Maschinen durchführen
  • Reifen der Maschinen wechseln
  • Zubehör bzw. verschiedene Aufbauten oder Aufsätze auf Maschinen montieren
  • Baupläne lesen und interpretieren
  • Geräte, Werkzeuge und Maschinen wie Hebebühne, Schweißgerät, Bohrer usw. bedienen
  • Schulungen für die Nutzung der Land- und Baumaschinen mit KundInnen durchführen

Offene Jobs

Weitere Jobs anzeigen