Du willst einen Beruf der Zukunft lernen? Dann werde ApplikationsentwicklerIn!
Applikationen (Apps) sind Softwareanwendungen u.a. für mobile Endgeräte. Diese werden von den EntwicklerInnen bzw. CoderInnen programmiert, gewartet und verwaltet. Vor einem Roll-out (Veröffentlichung) müssen zahlreiche Tests durchgeführt werden und besondere Aufmerksamkeit muss auf den Datenschutz gerichtet werden.

€ 978 - 1.923
Lehrlingseinkommen
4 Jahre
Dauer der Lehre

Ablauf der Lehre Applikationsentwicklung - Coding

Bei der Lehre handelt es sich um eine duale Ausbildung. Sie besteht also aus zwei Teilen:

  • Die praktische Ausbildung für die Applikationsentwicklung bekommst du in einem IT-Unternehmen. Professionelle Coder und Coderinnen zeigen dir dort, was du in diesem Beruf tun musst und welche Aufgaben du haben wirst.
  • Die theoretische Grundbildung erhältst du in einer Berufsschule.
    Hinweis: Die Ausbildung findet grundsätzlich zu ca. 80% im Betrieb und zu ca. 20% – das sind zwischen acht und zwölf Wochen im Jahr – in der Berufsschule statt.

Die Lehrabschlussprüfung (LAP) markiert das Ende deiner Lehre. Wichtig bei dieser Prüfung sind vor allem deine praktischen Coding-Fähigkeiten. Bei der LAP für den Beruf Applikationsentwicklung – Coding musst du z.B. ein kleines Programm schreiben, Programmierfehler finden und beheben oder einen Programmcode interpretieren und erklären.

Typische Tätigkeiten für AplikationsentwicklerInnen (Auswahl)

  • Apps bzw. teile davon programmieren
  • Maßnahmen zur Datensicherheit umsetzen
  • Bestehende Programme verbessern und updaten
  • Fehlerbehebung
  • Netzwerk für Apps betreuen und warten

Offene Jobs

Weitere Jobs anzeigen