Zu den Aufgaben von ElektrotechnikerInnen zählen Bau, Installation, Reparatur sowie Planung von jeglichen elektrischen Anlagen und Geräten (z.B. bei Schaltschränken, Stromleitungen in Gebäuden, Haushaltsgeräten oder bei industriellen Anlagen). Auf Baustellen sind sie dafür zuständig, elektrische Leitungen und Anlagen zu verlegen bzw. zu bauen.
Bei der Ausbildung zur Elektrotechnik gibt es aufgrund der zahlreichen Anwendungen mehrere Module, aus denen du wählen kannst:
- Anlagen- und Betriebstechnik
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
- Elektro- und Gebäudetechnik
- Energietechnik
- € 1.067 - 2.090
- Lehrlingseinkommen
- 3,5 Jahre
- Dauer der Lehre
Ablauf der Lehre als Elektrotechniker/Elektrotechnikerin
Die Lehre ist eine duale Ausbildung. Sie findet also an zwei Standorten und auf zwei Standbeinen statt:
- Die berufspraktische Ausbildung für die Elektrotechnik findet direkt in einem Unternehmen statt. Du erlernst als Lehrling also direkt von Elektroprofis genau die Kenntnisse und Fertigkeiten, die du für den Beruf benötigst.
- Die theoretische Ausbildung und die Grundbildung erhältst du zusätzlich noch in einer entsprechenden Berufsschule.
Hinweis: Die Ausbildung findet grundsätzlich zu ca. 80% im Betrieb und zu ca. 20% – das sind zwischen acht und zwölf Wochen im Jahr – in der Berufsschule statt.
Bei der Elektrotechnik handelt es sich um einen Modullehrberuf: Nach einem zweijährigen Grundmodul kannst du dich mit einem der Hauptmodule spezialisieren. Das sind unterschiedliche Fachrichtungen, die unterschiedlich lange dauern (1,5 bis 2 Jahre).
Typische Tätigkeiten als Elektrotechniker/Elektrotechnikerin (Auswahl)
- Einrichten und Prüfen von elektrischen Anlagen
- Kabel und Leitungen verlegen
- Montage von elektronischen, elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Schutzmaßnahmen an Maschinen einbauen und prüfen
- Elektrische Leitungen messen und prüfen
- Schaltungen und Sicherungen installieren
Offene Jobs
-
Lehre KFZ-Technik mit Systemelektronik - 4 Lehrjahre (m/w/x)
Denzel Gruppe • Eisenstadt
Abschluss Pflichtschule -
-
-
Melde dich an, um diesen Job auf deine persönliche Merkliste zu setzen.
Du hast bereits einen Account? Hier anmelden