Lehrberuf Metallbau-/Blechtechnik (all genders)
LEHRBERUF METALLTECHNIK - METALLBAU- UND BLECHTECHNIK
Dienstort: Villach
Dauer der Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsprofil:
- Metalle werden auf unterschiedlichste Weise bearbeitet und zu Werkstücken geformt. Die Bearbeitungstechniken werden eingeteilt in:
- spanabhebende Verfahren wie Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen, Sägen, Gravieren
- nicht spanabhebende Verfahren wie Schmieden, Biegen, Walzen, Ziehen, Prägen, Gießen sowie in
- verbindende Verfahren wie Schweißen, Löten, Kleben usw.
- Dementsprechend vielfältig sind auch die Berufsmöglichkeiten in der Metallbe- und -verarbeitung
- Metalltechniker*innen für Metallbau- und Blechtechnik stellen aus verschiedenen Arten von Blech, wie etwa Stahlblech oder Alublech, Metallbaukonstruktionen, Metallbauelemente und Metallgehäuse her
- Zusammenbauen und Montieren von Konstruktionen wie z.B. Blechgehäuse, Fenster- und Fassadenelementen, Beschlägen, Schlössern usw.
- Instandsetzen und Warten von Konstruktionen wie z.B. Blechteile, Fenster- und Fassadenelementen, Beschlägen, Schlössern usw.
- Erfassen und Dokumentieren von technischen Daten über den Arbeitsverlauf und die Arbeitsergebnisse
- Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards
Die Lehrlingsentschädigung entspricht dem Kollektivvertrag EVU in der jeweils gültigen Fassung.

Die Firma KELAG Kärntner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft empfiehlt die
Basic-Urkunde
Firmen-Einblicke: KELAG Kärntner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft
Deine Vorteile
- Firmen-Events (Sport, Feier, etc.)
- Exkursionen
- Mitarbeiterrabatte
- Aufstiegsmöglichkeiten
Job Art
- Lehre
Arbeitsort
- Villach
Bildungsvoraussetzung
Abschluss Pflichtschule
Lehrlingseinkommen
1. Jahr: € 1.000
2. Jahr: € 1.216
3. Jahr: € 1.580
4. Jahr: € 2.087
Sonstiges
Lehre mit Matura