Lehrausbildung zur/zum Land- und Baumaschinentechniker/in - Schwerpunkt Baumaschinen

Deine zukünftigen Aufgaben
- Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Baumaschinen
- Ausbauen von schadhaften und unbrauchbar gewordenen Teilen und deren Ersatz durch neue Bauteile
- Vornahme von Einstellungen am Motor, an den Bremsen, der Lenkung sowie der Hydraulik oder auch Elektroanlage und Vorbereiten von Fahrzeugen und Geräten für die jeweilige gesetzliche Überprüfung (wie z.B. §57a Gutachten)
- Umgang mit hydraulischen, elektronischen und pneumatischen Steuerungen bzw. Komponenten
Was du dafür brauchst
- Interesse an Werkzeugen, handwerkliches Geschick sowie technisches Interesse
- Anwendung der Grundrechnungsarten
- analytisches, logisches Denken und Handeln
- körperliche Fitness und keine Problem bei der Arbeit mit schweren Geräten
- Spaß an der Arbeit im Team
Unser Angebot
Belohnungen
Du wirst für außerordentliche Leistungen in der Berufsschule oder beim Lehrabschluss belohnt.
Job-Rotation
Durch die Job-Rotation lernst du die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche beim Land Oberösterreich kennen.
Lehrlings-College
Das Lehrlings-College ist ein spezielles Weiterbildungsprogramm nur für Lehrlinge. Hierzu zählen u.a. spannende Trainingseinheiten und Outdoor-Aktivitäten zur Persönlichkeitsentwicklung.
Wohnortnahe Lehrstellen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet Lehrstellen in jedem Bezirk in ganz Oberösterreich.
Ausbildung
Wir bieten dir eine erstklassige Ausbildung, mit Lehrlingsausbilder/innen, die dir mir Rat und Tat zur Seite stehen.
Dienststelle
Betriebswerkstätte Linz
Arbeitszeit
Vollzeit
Gehalt
Das Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt monatlich EUR 1.250,- brutto (Stand Jänner 2025).
Wichtig
Eine Bewerbung ist nur zielführend, wenn du:
- die allgemeine Schulpflicht bis spätestens Juli 2025 beendest und
- zum Start der Ausbildung (September 2025) in keinem aktiven Lehrverhältnis stehst.
Auswahlprozess
Wenn wir viele Bewerbungen für einen Job bekommen, freuen wir uns. In diesem Fall ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich.
Die Zeugnisnoten der 8. Schulstufe entscheiden darüber, ob du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Bei diesem Gespräch möchten wir dich näher kennen lernen.
Für eine objektive Bewertung haben wir einen Berufsfertigkeitstest mit allgemeinen Aufgaben und Fragen aus dem Berufsalltag dieser Lehrstelle zusammengestellt, den du im Rahmen des Vorstellungsgesprächs durchführst.
Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren können wir dir leider nicht ersetzen.
Kontakt
Frau Celina Schützenhofer
Recruiterin
(+43 732) 77 20 112 27
karriere@ooe.gv.at

Firmen-Einblicke: Amt der Oö. Landesregierung
Deine Vorteile
- Mitarbeitervergünstigungen
- Pendlerunterstützung
- Aus- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
Job Art
- Lehre
Arbeitsort
- Ansfelden
Bildungsvoraussetzung
Abschluss Pflichtschule
Lehrlingseinkommen
1. Jahr: € 1.250,00
Referenz-Nummer
24 1542 Bitte in der Bewerbung angeben
Start Arbeitsverhältnis
1. September 2025